Rother Wanderbuch Südtirol West
Vinschgau - Meraner Land - Kalterer See
![]() 52 Wandervorschläge für das westliche Südtirol mit Höhenprofil und Gehzeiten. Unter anderem wird auch der Meraner Höhenweg beschrieben. |
Einteilung der Wanderungen
nach Schwierigkeitsgrad:
- L leicht
- M mittelschwer
- S schwer
Die Nummerierung der Wanderungen entspricht der Nummerierung auf der Übersichtskarte.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Allgemeine Hinweise
- Land und Leute
- Touristische Infos
- Literatur und Karten
-
Wanderungen im westlichen Südtirol
- L Piz Lat 2.808 m: Von Südosten auf einen Eckpfeiler von Südtirol
- L Endkopf (Jaggl) 2.652 m: Über die Grauner Alm ins Edelweißparadies
- M Langtauferer Eiswände 2.995 m: Über die Weißkugelhütte zum Gepatschferner
- M Oberetteshütte 2.677 m: Hüttenrunde mit alpinem Abstieg
- L Sesvennascharte (Furkel) 2.819 m: Über die Sesvennahütte zur Schweizer Grenze
- L S-charl Jöchl (Cruschetta) 2.296 m: Von der Mangitzer Alm durchs stille Avignatal
- L Mitterwaal, Taufers im Münstertal 1.240 m: Von Glurns durchs Münstertal
- M Wormisionssteig, Rötlspitz 3.026 m: Vom Stilfser Joch zur Furkelhütte
- S Hinteres Schöneck 3.128 m: Von Sulden über die Düsseldorfer Hütte
- M Ins Rosimtal 2.900 m: Von der Kanzel zum Rosimferner
- M Hintere Schöntaufspitze 3.325 m: Von Sulden über die Schaubachhütte
- S Mittlere Pederspitze 3.462 m: Durchs stille Pedertal auf den felsigen Südrücken
- L Konzenlacke, Marteller Hütte 2.610 m: Vom Gasthof Enzianhütte über die Zufallhütte
- S Hintere Rotspitze 3.347 m: Über den Nordostgrat
- M Gelbsee und Kleiner Grünsee 2.741 m: Vom Zufrittsee durchs Zufritttal
- S Hintere Eggenspitze 3.442 m: Über Höchster Hütte und Weißbrunner Ferner
- S Cima Careser 3.189 m: Übers Schwärzer Joch und die Dorigoni Hütte
- M Gleckspitze 2.957 m: Vom Kirchbergtal über die Haselgruber Hütte
- S Hasenöhrl 3.257 m: Von der Kuppelwieser Alm über den Nordostgrat
- L Tarscher Jochwaal, Laatscher Joch 2.507 m: Von der Tarscher zur Latscher Alm
- M Vermoispitze 2.929 m: Von St. Martin im Kofel über den Ochsenbühel
- M Im hintern Eis 3.369 m: Von Kurzras über die "Schöne Aussicht"
- M "Ötzi" Fundstelle 3.310 m: Durchs Tiesental und über die Similaunhütte
- S Hochwilde 3.480 m: Durchs Pfossental und über die Stettiner Hütte
- S Roteck 3.337 m: Über die Lodnerhütte und den Ostgrat
- S Franz Huber Steig bis ca. 2.300 m: Über die Lodnerhütte zum Hochganghaus
- M Spronser Rötelspitze 2.625 m: Über den Hochgang zur Spronser Seenplatte
- L Tappeiner Weg und Schloß Tirol 647 m: Rundweg über Dorf Tirol und den Tirolersteig
- M Hirzer 2.781 m: Von der Seilbahn über die Hirzerhütte
- S Texelrunde, Lazinser Rötelspitz 3.037 m: Über die Lodnerhütte und die Spronser Seen
- M Pfelderer Höhenweg, Stettiner Hütte 2.875 m: Durch die Südflanke des Ötztaler Hauptkammes
- S Hinterer Seelenkogel 3.470 m: Über die Zwickauer Hütte und den Ostgrat
- M Über die Schneebergscharte 2.687 m: Über die Schneeberghütte und das Poschhaus
- S Wilder Freiger 3.418 m: Aus dem Ridnauntal übers Becherhaus
- M Hoher Zahn 2.924 m: Aus dem Pflerschtal über die Tribulaunhütte
- M Flecknerspitze (Saxner) 2.358 m: Von der Römerkehre über den Rinner Sattel
- S Jaufenspitze 2.481 m: Vom Jaufenhaus über den Nordwestrücken
- S Penser Weißhorn 2.705 m: Vom Penser Joch übers Gröller Joch
- S Jakobspitze 2.742 m: Von Durnholz über die Flaggerschartenhütte
- M Latzfonser-Kreuz-Hütte 2.302 m: Über die Fortschellscharte zum Durnholzer See
- L Getrumalm 2.083 m: Von der Pichlbergalm ins Getrumtal
- M Kratzberger See 2.119 m: Am Gebirgsjägersteig zum Missensteinerjoch
- L Saltner Höhe 1.450 m: Über den Gschnofer Stall zum Tschaufenhaus
- M Große Laugenspitze 2.434 m: Über den Laugensee und die Laugenalm
- S Penegal 1.737 m: Vom Mendelpass über die Furglauer Scharte
- L Monte Roen 2.116 m: Vom Mendelpass über die Roenalm
- M Rastenbachklamm und Altenburg 614 m: Vom Kalterer See nach Altenburg
- L Frühlingstal, Montiggler Seen 519 m: Vom Kalterer See zu den Montiggler Seen
- L Leuchtenburg, Rosszähne 609 m: Auf dem Mitterberg über dem Etschtal
- L Hornalm (Malga Corno) 1.718 m: Auf dem Europäischen Fernwanderweg 5
- M Meraner Höhenweg 2.895 m: Um und durch den Naturpark Texelgruppe
- M Sarner Hufeisenrunde mit Hirzer 2.781 m: Klassische Rundtour im Herzen von Südtirol
- Stichwortverzeichnis