Bildband 13 1/2 Achttausender
Achtung: Es tut uns leid, aber dieses Buch ist vergriffen und daher nicht mehr erhältlich. Laut Auskunft des Verlages wird eine Neuauflage überlegt. Sobald wir Informationen dazu haben finden Sie sie auf dieser Seite. |
![]() In diesem Bildband sind die 14 Achttausenderbesteigungen des Südtiroler Bergsteigers Christian Kuntner aus Prad am Stilfserjoch dokumentiert. Nach seinem Absturz bei der Besteigung seines 14. Achttausenders, der Annapurna, wurde der Bildband teils mit seinen eigenen Texten, teils mit Texten von Freunden versehen und fertig gestellt. In Memoriam an Christian Kuntner hat der Freundeskreis "Christian Kuntner" dieses Buch mit einem Vorwort von seinem Freund Reinhold Messner herausgegeben. |
Beschreibung
Christian Kunter wurde am 15. Januar 1962 in Prad am Stilfser Joch geboren. Er wuchs auf in den Bergen seiner Heimat Südtirol und hier begann auch seine Leidenschaft für die Natur und die Berge.
Nach dem Abschluss zum Fachingenieur für Maschinenbau an der Gewerbeoberschule in Bozen unterrichtete er Mathematik und arbeitete anschließend als freier Mitarbeiter in einem Planungs- und Vermessungsbüro.
Schon in frühester Jugend erkletterte er die Südtiroler Berge. Die Ortlergruppe, die Dolomiten, das Berner Oberland und auch die Waliser Alpen waren die Ziele seiner ersten Touren.
Im Jahr 1991 zog es ihn erstmals in den Himalaya. Der Cho Oyu war sein erster Achttausender. Ihm folgten zwölf weitere Achttausender in den darauf folgenden Jahren.
2002, zum „Internationalen Jahr des Berges“ bestieg er innerhalb von 3 Monaten 60 Gipfel der insgesamt 84 4000er Gipfel in den Alpen.
Aber auch abseits der Berge hat er immer wieder außergewöhnliche Touren unternommen: 1998 radelte er mit dem Mountain Bike die 10.000 km lange Seidenstraße, von Islamabad in Pakistan bis nach Kathmandu in Nepal.
Auf all’ seinen Expeditionen, zu den höchsten Bergen der Welt, war es ihm stets von größter Wichtigkeit, auf faire Art und Weise den Bergen gegenüber zu stehen. Aus diesem Grund hat er alle Gipfel ohne zu Hilfenahme von künstlichem Sauerstoff und Hochträgern erreicht.
Die 8.091 m hohe Annapurna in Nepal sollte im Mai 2005 sein 14. und letzter Achttausender werden. Eine Eislawine beim Aufstieg hat diesen Traum jäh beendet.
Produktdaten
- Autoren: Christian Kuntner Freundeskreis
- 335 Seiten
- Größe: ca. 30,8 x 23,0 x 3,1 cm
- Verlag: Provinz-Verlag
- ISBN 13: 978-88-88118-47-5